Image

Finanzielle Grundbildung

Alltagsnah - Altersgerecht - Nachhaltig
Image

Spielen = Training für den Alltag!

Finanzielle Grundbildung in der Klasse


"Die Grundlage ist also nicht das Nachdenken darüber, wie man das Kind lehren oder erzieherisch beeinflussen kann, sondern wie man ihm eine Umgebung schaffen kann, die seiner Entwicklung förderlich ist, um es dann in dieser Umgebung sich frei entwickeln zu lassen."

Maria Montessori

YouTube Video's

Finanzielle Grundbildung
in der Klasse


eSession und Unterrichtsmaterial für die Lehrkraft


Image
mehr erfahren

Anmelden und Teilnehmen

Finanzielle Grundbildung
für den Berufseinstieg


Workshop in der Klasse (90 Min.)


Image
mehr erfahren

Termin/Angebot anfragen

Alltagsnah


Image
  • Ein Ausgaben-Budget wird erstellt
  • Die finanzielle Realität des Alltags wird im Spiel simuliert
  • Wirtschaftliches Basiswissen wird vermittelt 
  • Aktuelles Ausgabeverhalten wird reflektiert
  • Wirtschaftliche Abhängigkeiten und Zusammenhänge werden aufgezeigt
  • In der Gruppe gemeinsam erarbeiten, diskutieren, zuhören, präsentieren, spielen
  • Mit viel Spaß in einem anregenden und dynamischen Umfeld lernen
"Die Schüler lernen Auswirkungen von wirtschaftlichen Ereignissen und Handlungen kennen. Besonders deutlich wird bei dem Spiel, wie schwer es ist, einmal aufgebaute Schulden wieder abzubauen."
Feedback Lehrkraft zum SpielWorkshop
Unser Angebot

Altersgerecht


Image

Pubertät und Adoleszenz (Alter 12-16)
Zu den Sensibilitäten dieser Entwicklungsphasen zählen Bedürfnisse nach:

  • Freiheit und Ordnung
  • Selbstorganisation und Selbstverwaltung
  • wirtschaftliche Unabhängigkeit
  • Lernen aus Erfahrungen
  • Zurechtfinden in der Erwachsenenwelt
  • eine eigene Meinung haben
  • Interesse an der Gesellschaft

Reden, Zuhören, Verstehen, miteinander Lernen, einander Respektieren, Spaß haben 
Spielkultur Workshop
Unser Angebot

Nachhaltig


Image

Im Spiel-Workshop zur Finanziellen Grundbildung werden interessante realitätsnahe Szenarien und motivierende Rahmenbedingungen geschaffen, um den Finanziellen Alltag zu simulieren, wirtschaftliche Zusammenhänge aufzuzeigen und notwendige Problemlösungskompetenzen zu fördern.

Das Brettspiel HAMSTERRAD dient dabei als wesentliche Lernhilfe, um vorgegebene Lernziele, gewünschte Fähigkeiten und notwendige Alltags-Kompetenzen zu entwickeln und für den wirtschaftlichen Alltag zu sensibilisieren.


"Beim Spielen mit HAMSTERRAD gibt keine Fehler nur Ergebnisse und diese können mit Spielgeld korrigiert werden!"
Unser Angebot

6 gute Gründe...


Image

... zur Durchführung eines Spiel-Workshops mit Hamsterrad:

  1. Die finanzielle Realität des wirtschaftlichen Alltags in einem Privathaushalt wird simuliert.
  2. Lehrkräfte erhalten praktische  Unterstützung und einen praxiserprobten Weg, um Finanzielle Grundbildung nachhaltig zu unterrichten.
  3. Wirtschaftliche Entscheidungen und ihre möglichen Konsequenzen werden ausprobiert, ohne 'richtiges' Geld einzusetzen.
  4. Schüler erhalten ökonomisches Basiswissen für den Start in den wirtschaftlichen Alltag.
  5. Gemeinsames Spielen ermöglicht ein Lernen in einem motivierenden und kreativen Umfeld.
  6. Gelegenheit und Raum für eine offene und konstruktive Kommunikation über Finanzthemen wird geschaffen
Spielen=Training für den Alltag!
Hero Image